Aktuelles
ADMIT in Rom
Geschrieben von
ADMIT
Vom 4. bis 6. Dezember 2024 nahmen die ADMIT-Promovierenden der Teilprojekte A und D an der FLASH Radiotherapy & Particle Therapy - FRPT Konferenz 2024 in Rom, Italien teil. In ihrer 4. Ausgabe fokussierte sich die FRPT2024 auf das vielfältige Themenspektrum der FLASH-Therapie. Diese neuartige Behandlungsmethode bestrahlt Tumore mit Photonen oder Partikeln mittels ultra-hohen Dosisraten. Dadurch wird nicht nur die Behandlungszeit erheblich verkürzt, sondern es wird auch das gesunde Gewebe stärker geschont im Vergleich zur konventionellen Strahlen- oder Partikeltherapie.
Erfolgreicher Abschluss des 1. ADMIT-Retreats
Geschrieben von
ADMIT
Vom 12. bis 13. Dezember 2024 trafen sich die Mitglieder des LOEWE-Schwerpunkts ADMIT, in welchem die drei Hochschulen des Forschungscampus Mittelhessen (Justus-Liebig-Universität Giessen, Philipps-Universität Marburg, Technische Hochschule Mittelhessen) seit Jahresbeginn zusammenarbeiten, zum ersten gemeinsamen Retreat im Martin-Niemöller-Haus in Schmitten. Im Fokus standen die intensive ...
Mit medizinischer Physik Krebs und Parkinson bekämpfen
Geschrieben von
Pressestelle THM
Krebs und neurodegenerative Erkrankungen gehören zu den größten gesundheitlich-gesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit. Unter Federführung der THM arbeiten die drei mittelhessischen Hochschulen seit Jahresbeginn im LOEWE-Schwerpunkt ADMIT (Advanced Medical Physics in Imaging and Therapy) gemeinsam an innovativen medizinphysikalischen Ansätzen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Beim Auftaktsymposium des Forschungsverbundes auf Schloss Rauischholzhausen sprach Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels von einer „einmaligen Chance, das Leben vieler Menschen zu verbessern“.
Schub für den medizintechnischen Fortschritt
Geschrieben von
Pressestelle THM
„Brainmapping Technology“: So heißt die LOEWE-Transfer-Professur, mit der das Land Hessen die Verwertung der Forschung von Prof. Dr. Boris Keil unterstützt. Der Experte für bildgebende MRT-Verfahren vom Fachbereich Life Science Engineering der THM arbeitet an der Weiterentwicklung der Magnetresonanztomographie (MRT) zur hochpräzisen Abbildung des menschlichen Gehirns und Nervensystems.
Neue Wege gegen den Krebs
Geschrieben von
Pressestelle THM
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) erhält eine Zuwendung in Höhe von 4,8 Millionen Euro zur Schaffung des LOEWE-Schwerpunktes ADMIT. Gemeinsam mit den Partnern Philipps-Universität Marburg und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sowie weiteren Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland und den USA sollen neue bildgebende Verfahren für Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen entwickelt und angewandt werden.